Galerieraum: Einzelne zeichnerische Arbeiten sind an den Wänden zu sehen. Davor stehen Menschen und schauen sich diese an oder unterhalten sich.

Galerie

Unsere Galerie ist unser Aushängeschild: Mit großer Glasfront zur Sonnenstraße lädt sie ein, reinzugucken und auch einzutreten. Mit wechselnden Ausstellungen und Projekten beleben wir die Räumlichkeiten und freuen uns auf tolle Events mit euch.

Ausstellung mit Workshops

Nähe | Distanz

Judith Gorny

Vernissage: 11.10.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 12.10.–02.11.2025

Öffnungszeiten:
Sa 13.00–16.00 Uhr 
So 13.00–16.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Hier gehts zu den begleitenden Workshops.

Die Ausstellung Nähe | Distanz ist eine Erkundung von Schutz und Vertrautheit. Das großplastische, bio-morphe Werk füllt den Raum, um ihn zu verändern. Im Zentrum steht die Hülle als Schutzraum und Grenze, die mit der Spannung zwischen Geborgenheit und Ablehnung spielt. Das schwarze Gebilde macht Empfindungen greifbar und lädt Betrach-tende ein, in einen Dialog mit dem Werk zu treten. Die Installation wirkt dabei sowohl schützend als auch distanzierend und schafft eine Atmosphäre der Intimität und des Loslassens. Am Ende lädt das Werk dazu ein, über unsere eigenen Hüllen nachzudenken: Was schenkt Nähe, was schafft Distanz?

Fotografie der Arbeit: Braunschweigische Stiftung; Marek Kruszewski

Seit 2015 ist Judith Gorny als Diplomkünstlerin (HBK Braunschweig) tätig. Ihre teils autobiografisch inspirierten Werke entstehen aus der stetigen Suche nach Materialien, inspiriert durch Natur, Alltag und den urbanen Raum. Ihre Arbeitsweise ist interaktiv: Ihre Installationen füllen den Raum und beziehen die Besuchenden mit ein. Dabei wird gelegentlich auch das Publikum umhüllt und erlebt ambivalente Gefühle zwischen Nähe und Distanz. Die organischen Gebilde reflektieren die persönliche Auseinandersetzung mit dem Dazwischen und der Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen, wobei sie als Schutzraum und zugleich als klare Grenze dienen. Ihre Werke werden so zu einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen Künstlerin, Objekt und Betrachtenden.
@jul__dil

Grüne Spirale

Ausstellung mit Workshop

Licht Wahr-Nehmung

Frank Tobian

Vernissage: 13.09.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.09.–05.10.2025

Öffnungszeiten:
Sa 13.00–16.00 Uhr 
So 13.00–16.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Hier gehts zum Workshop.

Musikalische Begleitung: MOHArmonist

Die Arbeiten von Frank Tobian beschäftigen sich mit unterschiedlichen Formen von Licht: Licht im Kontext von Herkunft und Kultur eines Menschen. Welche Bedeutung hat es für unsere Wahrnehmung bei der Begegnung? Au coeur de la nuit erzählt von der Magie von Bushaltestellen, dem Spiel von Ankommen und Verlassen und wählt als Zeit dafür die Einsamkeit der Nacht. Natural Art dreht sich um Licht und Energie in der Natur und stellt Fragen nach innerem und äußerem Erleben und dem Gefühl von Verbundenheit.

Die Wahrnehmung für „den besonderen Augenblick“ schärfen und ihn festhalten zu wollen, hat Frank Tobian zur Fotografie gebracht. Licht, Perspektive, Nähe, Distanz – die eigene Positionierung zum Menschen oder Objekt zu reflektieren, um sich über diesen Prozess künstlerisch weiterzuentwickeln, sind Impuls und Antrieb zugleich. 
Durch seine berufliche Tätigkeit im Jugendkulturzentrum B58 in Braunschweig hat er viel mit Jugendkultur zu tun. Seit 2008 fotografiert Frank Tobian Konzerte und Bands, als auch Menschen, die er darüber kennenlernt. Portraits als gemeinsames künstlerisches Ergebnis einer Begegnung besitzen einen hohen Stellenwert für ihn. 
@frank_to_be
[email protected]

Mehrere rote Kreise sind kreisförmig angeordnet.

Ausstellung mit Workshop

Auswirkung des Klimawandels auf Mensch und Tier

Tatjana Steiner

Vernissage: 09.08.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.–29.08.2025

Ausstellungsführung: 28.08.2025, 13.00 Uhr

Öffnungszeiten:
Sa 13.00–16.00 Uhr 
So 13.00–16.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Tatjana Steiner beschäftigt sich künstlerisch mit Themen und Fragen des Klimawandels: Wie verändert sich unsere Erde, der Mensch und die Tiere, wenn es immer heißer wird? In ihrer Ausstellung in der kompass Galerie werden Figuren gezeigt, die unter der Erderwärmung leiden, ebenso wie eine Klimaaktivistin und ein Sturzregenereignis … Neugierig? Dann kommt vorbei. Es erwarten euch
interessante, bunte Kreaturen.

Tatjana Steiner wurde 1966 in Braunschweig geboren. Sie studierte in Berlin und ist Meisterschülerin von Ute Wöllmann. Tatjanas Bilduniversum wird direkt aus ihrem Leben gespeist. Alles, was ihr widerfährt und was ihre Aufmerksamkeit erregt, wird in Bilder umgesetzt. Sie ist dabei im besten Sinne ungehemmt. Sie erfindet Figuren, nachdem sie zuvor Wortschöpfungen in unserer Gesellschaft gefunden hat, die ihr Gemüt erregen, wie z.B. Klimakleber. Tatjana Steiners Bilder sind fast so wie Porträts dieser Wörter, welche ein Gesicht bekommen. Und die Betrachtenden denken sowohl über das Wort und seine Bedeutung, wie auch über das Bild selbst nach. Beides lässt uns stutzen und bietet nicht das Gewohnte. 
@tatjanaskunst
tatjanaskunst.wordpress.com

Trennerreihe mit gelben Kreisen

VERGANGENES

Ausstellung mit Workshop

MISTÉRIO DO PLANETA

Domingos de Barros Octaviano

Vernissage: 06.07.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 07.–27.07.2025

Öffnungszeiten:
Sa 13.00–16.00 Uhr 
So 13.00–16.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Wie es im Lied Mistério do Planeta (Planetary Mystery) von Novos Baianos heißt: Wir zeigen, wer wir sind, leben, so gut wir können und werfen unsere Körper in die Welt – neugierig, suchend, tastend. Hierbei hinterlassen wir Spuren, nehmen Eindrücke mit und sind Teil eines großen planetarischen Geheimnisses – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und dem, was wir Zukunft nennen. Die Ausstellung lädt ein zum Eintauchen in unsere Planetenwelt. 

Domingos de Barros Octaviano wurde 1985 in São Paulo geboren und lebt seit 2016 in Deutschland. 2023 schloss er sein Meisterschülerstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Olav Christopher Jenssen ab. Seine Werke – Malerei, Keramik und Zeichnung – wurden in Ländern wie Brasilien, Serbien und Deutschland gezeigt.
Seine Arbeiten sind Teil eines oft intuitiven Prozesses und seine Forschung ist von Erinnerungen, Erfahrungen und Lektüren beeinflusst. Zwischen dem Spielerischen, dem Abstrakten und der Volkskunst entfaltet de Barros Octaviano ein komplexes inneres Universum, das stets einer Erweiterung unterliegt.
@domingosoctaviano
domingosoctaviano.com

Lila Raute

Ausstellung mit Workshop

COLLECTED DREAMS

Fabien Diffé

Vernissage: 10.05.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.05.–01.06.2025

Öffnungszeiten:
Sa 13.00–16.00 Uhr 
So 13.00–16.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Gemeinsam träumen – Unter dem Ausstellungstitel „Collected Dreams“ wird der Künstler Fabien Diffé eigene Arbeiten zeigen, die ich mit dem Erinnern und der Zukunft beschäftigen.
Begleitende dazu wird es kreative Workshops zu diesem Thema geben: Wie werden unsere Lieblingsgegenstände, Erinnerungen und alltäglichen Dinge in der Zukunft existieren? Gemeinsam wird sich auf eine kreative Reise begeben, in der Menschen, Tiere, Natur und Objekte in einer utopischen Welt zusammenkommen.
Aus der Frage „Was wird in der Zukunft mit unseren Dingen geschehen?“ entwickeln sich gemeinsam ein oder zwei utopische Kunstwerke, in denen all diese Elemente auf einem Bildträger miteinander koexistieren. Dabei werden verschiedene künstlerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Assemblage und Collage eingesetzt. Mehr zum Workshopangebot und den Terminen findet ihr hier, wenn ihr etwas runterscrollt.

Zum Abschluss werden die entstandenen Werke in einer Ausstellung präsentiert und teils auch im kompass Garten versteigert – eine Einladung, gemeinsam zu träumen und neue Perspektiven auf unsere Gegenwart und Zukunft zu entdecken. Zudem kann an dem Tag eine musikalische Performance erlebt werden.

Fabien Diffé ist ein Künstler mit einem besonderen Gespür für das Unsichtbare zwischen den Zeilen des Alltags. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Zeichnung, Malerei, Fotografie, Film, Skulptur, Musik – oft entstehen sie im Dialog mit den Menschen und Räumen, die ihn umgeben. Was ihn besonders macht, ist seine Fähigkeit, aus dem Moment heraus eine Verbindung zu schaffen: zwischen Generationen, Sprachen, Menschen und ihren inneren Bildern.
In seinen Workshops steht nicht die jeweilige Technik im Vordergrund, sondern die Begegnung – mit sich selbst, mit anderen, mit der Welt von morgen. Mit Humor, Feingefühl und Offenheit begleitet Fabien Diffé Teilnehmende auf ihrer ganz persönlichen Reise in die Zukunft. 
@fabiendiffe

Grüne Spirale
Rundes Bild, in dem ein Schnellball im Feuer oder in der Glut liegend zu sehen ist.

Eröffnung & Ausstellung mit Workshop

DER SCHNEEBALL AUS DER HÖLLE

Carola Schmidt & Chus López Vidal

Vernissage: 22.03.2025, 14.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 23.03.–30.04.2025

Öffnungszeiten:
Sa 14.00–16.00 Uhr 
So 11.00–17.00 Uhr

Sonnenstraße 9D, 38100 Braunschweig

Um Termine unter der Woche zu vereinbaren, kontaktiert uns gerne! [email protected]

Zur Eröffnung unserer neuen Räumlichkeiten präsentieren wir in unserer Galerie die Ausstellung der Künstlerinnen Carola Schmidt & Chus López Vidal. Neben der Ausstellung ihrer Werke gestalten sie einen kreativen Workshop mit Kindern. Die entstandenen Werke werden präsentiert und eins davon auch versteigert, um die Weiterentwicklung unseres kreativen Raums zu unterstützen.

Musikalische Begleitung: Fabien Diffé, Künstler & Musiker

Vielen Dank an Bossanova Braunschweig für die Bereitstellung der Stehtische und unserem Vermieter für die Nutzung des wunderbaren Gartens.

Die Künstlerinnen Carola Schmidt und Chus López Vidal stehen Arm in Arm.

Die Künstlerinnen Carola Schmidt & Chus López Vidal arbeiten als Duo in Berlin. Als sog. Kunstspielerinnen traten sie mit ihrem künstlerischen Gesellschaftsspiel, das den Dialog zwischen den sich erbittert gegenüberstehenden gesellschaftlichen Gruppen während der Coronazeit förderte, an verschiedenen Orten in Berlin auf. Solche Spiele entwickelten sie ebenso für weitere drängende politische Themen. Auf den Ausbruch des Ukrainekrieges reagierten sie mit einer Ausstellung während der Artspring Berlin. Immer wieder setzen sie sich mit aktuellen und brisanten Themen auseinander. In dieser Ausstellung zeigen sie Arbeiten, die sich mit Flucht und Migration, der Rolle der Frau im Krieg sowie der aktuellen weltpolitischen Schieflage beschäftigen.
@chuslopezvidal
@schmidtcarola_arthouse
@kunstspielerinnen

Mehrere rote Kreise sind kreisförmig angeordnet.

Bleib auf dem Laufenden

Folge uns auf Instagram um immer über Events, Kurse, Workshops und spannende Angebote informiert zu bleiben. Braunschweig hat eine neue Adresse für Kunst- und Kulturgeschehen. Sei dabei!